PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Eigen-Reflexion, individuelle Lösungsfindung und Identität stehen im unauflösbaren Zusammenhang. Doch wie gestaltet sich reflexives Denken und Fühlen in der Beziehung zum Berater? Wie wird in diesem Kontext Ich-Identität ausgebildet? Welche (zwischen-) menschlichen Einflüsse können dem entgegenwirken? Der Artikel beschäftigt sich mit Identitätsentwicklung im Kontext psychosozialer Beratung. Die Wechselbeziehung zwischen Berater und Klient steht dabei im Focus. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-3181 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Quo vadis Ego? Die Entwicklung von Identität im Kontext psychosozialer Einzelberatung aus soziologischer Perspektive (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Beratung aktuell : Zeitschrift für Theorie und Praxis der Beratung, 14, 2013, 2, 35-47 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-342658 ()
?:volumeNumber
  • 14 (xsd:string)