PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Zur Analyse der sozialpolitischen Spannungen im zaristischen Rußland kombiniert die vorliegende Studie Techniken der statischen und dynamischen Analyse in einem Modell von ausgewählten ökonomischen und politischen Parametern. Das entwickelte Modell verfolgt den Zweck, die Vorstellungen über die Ursachen politischer Stabilität zu verfeinern. Für 49 Regierungsbezirke westlich des Urals wird durch eine Cluster-Analyse eine Typologie von revolutionären Phasen und Bewegungen rekonstruiert, die Aufschlüsse über die sozialstrukturelle Zusammensetzung des revolutionären Potentials bis auf die regionale Ebene hin erlaubt. (pmb) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1990 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.15.1990.2.35-62 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • A quantitative approach to socio-political tension in Russia 1895-1913 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 15, 1990, 2, 35-62 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-34232 ()
?:volumeNumber
  • 15 (xsd:string)