PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In der Regel geht die historische Wahlforschung zum Kaiserreich einzelfall- d.h. wahlkreisbezogen vor. Der vorliegende Beitrag resümiert die Ergebinsse einer Studie, die die ständige Rückbeziehung regionaler Wahlerergebnisse und Wahlkampfbefunde auf die nationale Ebene anstrebt. Indem die Gesamtentwicklung der Parteien im Medium der Wahlergebnisse im Vordergrund steht, wird das Spektrum der jeweiligen Gegenparteien mitberücksichtigt. Der Beitrag versucht insgesamt eine Verbindung von politischer Geschichte und Sozialgeschichte an dem Überschneidungsbereich 'Wahlen' zu verdeutlichen. (pmb) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1990 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.15.1990.2.63-82 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Nationalisierung, soziale Differenzen und Urbanisierung als Bedingungsfaktoren des Wahlverhaltens im Kaiserreich (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 15, 1990, 2, 63-82 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-34228 ()
?:volumeNumber
  • 15 (xsd:string)