PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einer qualitativen Evaluation des LEADER+ Programms zur Entwicklung ländlicher Räume in den Regionen Oberallgäu und Vorarlberg. Anhand der vom LEADER-Konzept geforderten Kriterien werden die Ergebnisse von Expertengesprächen dargelegt, die merklichen Entwicklungsunterschiede zwischen den beiden benachbarten Regionen aufgezeigt, Entwicklungshemmnisse, Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Deutlich wird u. a., dass die längere Projektlaufzeit in Vorarlberg und der reichere Erfahrungsschatz zu den besser entwickelten Wertschöpfungsketten und der intensiveren regionalen Zusammenarbeit der Akteure beitragen. Insgesamt ist LEADER+ als sinnvolle projektbezogene Ergänzungsmaßnahme zur klassischen Direktförderung der Landwirtschaft anzusehen, da sektoren- und branchenübergreifende Projekte gefördert werden, die Eigeninitiative und regionale Kooperation der Betroffenen erfordern. Damit kann ein Beitrag zur Überwindung des kommunalen „Kirchturmdenkens“ geleistet werden. Regionale Identität und das Problembewusstsein der Bevölkerung werden geschärft und interregionale Kooperationen werden angestoßen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-343-4 ()
?:issn
  • 0946-7807 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das LEADER+ Programm als Motor einer endogenen Regionalentwicklung - Oberallgäu und Vorarlberg im Vergleich (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Ziele und Strategien einer aktuellen Politik für periphere ländliche Räume in Bayern: Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume, Teil 1 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Ziele und Strategien einer aktuellen Politik für periphere ländliche Räume in Bayern: Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume, Teil 1, Verl. d. ARL, Hannover, 2008, 142-163 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-341235 ()
?:volumeNumber
  • 343 (xsd:string)