PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ein wichtiges Thema im Alpenraum ist die Tourismusentwicklung, besonders in Bezug auf den Wintersport. Die Skidestination Bayern hat im Vergleich zu Österreich, der Schweiz und Italien deutlich an Bedeutung verloren. Eine erhebliche Abnahme der Gästeübernachtungen im bayerischen Alpenraum ist festzustellen. Gründe für diese Tendenz sind unter anderem die nicht vorhandenen Anpassungen an die größer gewordenen Reiseerfahrungen und die gestiegenen Qualitätsansprüche der Konsumenten, also eine mehr oder weniger fehlende Spezialisierung der Angebote auf entsprechende Zielgruppen. Es ist also an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen, welche dieser Problematik entgegen wirken. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-343-4 ()
?:issn
  • 0946-7807 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Entwicklungen, Strukturen und Probleme des Tourismus im bayerischen Alpenraum in den letzten zehn Jahren, insbesondere des Wintersports (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Ziele und Strategien einer aktuellen Politik für periphere ländliche Räume in Bayern: Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume, Teil 1 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Ziele und Strategien einer aktuellen Politik für periphere ländliche Räume in Bayern: Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume, Teil 1, Verl. d. ARL, Hannover, 2008, 129-141 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-341228 ()
?:volumeNumber
  • 343 (xsd:string)