PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der vorliegende Essay resümiert teilweise den Ertrag der Beiträge des vorliegenden Sammelbands für das Forschungsthema 'Quantifizierung und die Geschichte des Strafrechtswesens in internationaler Perspektive'. Darüberhinaus werden einige neuere schwedische Studien zum Thema vorgestellt. Diese Arbeiten verstehen sich als eine Herausforderung von Elias' 'Modernisierungsthese', d.h. das über die Jahrhunderte die Gewalttätigkeiten in Gesellschaften abnehmen und Diebstahlsdelikte sich häufen. Im Großen und Ganzen läßt sich solch ein Trend (zumindest für Schweden) nicht bestätigen. (pmb) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1990 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.15.1990.4.184-196 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Current trends in the history of crime and criminal justice: some conclusions, with special references to the Swedish experience (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 15, 1990, 4, 184-196 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-34097 ()
?:volumeNumber
  • 15 (xsd:string)