PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Gemeinsame Zeitgestaltung wird für Familien aufgrund steigender Anforderungen und Entgrenzungsprozesse von Arbeits-, Lebens- und Bildungswelt zur Herausforderung. Im Rahmen einer qualitativen Studie über familiale Zeitgestaltung und Zeitverwendung wurde eine Befragung von zehnjährigen Kindern (n = 50, Fotointerviews) und ihren Eltern (n = 71, problemzentrierte Interviews) in einer städtischen und einer ländlichen österreichischen Region durchgeführt. Die Ergebnisse verdeutlichen die Unzufriedenheit von Kindern und Eltern mit dem für die Familie zur Verfügung stehenden Zeitausmaß. Im Beitrag wird dargestellt, wie die gemeinsame Familienzeit gestaltet wird, welche Einflussfaktoren als relevant erachtet werden und welche Unterschiede zwischen Stadt und Land bestehen. Fotointerviews erwiesen sich als vorteilhaftes Erhebungsinstrument für die Befragung von Kindern." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1013-1469 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Keine Zeit für die Familie: Zeitgestaltung aus Sicht von Kindern und ihren Eltern (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 50, 2010, 4, 463-473 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-339768 ()
?:volumeNumber
  • 50 (xsd:string)