PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Ziel dieser Arbeit ist es, dem gegenwärtigen Wrestling als Unterhaltungshybrid zwischen Spiel und Sport phänomenologisch beizukommen und es hinsichtlich seiner Wesenszüge zu hinterfragen: Was macht im Kern Wrestling aus? Inwieweit kann es als Spiel verstanden werden - und als welche Subkategorie konkret? Was bedeutet Echtheit und Authentizität im Falle der vorliegenden dramatischen Inszenierung? Wie steht Wrestling zur Frage nach dem Fake bzw. der Fälschung? Darüber hinaus soll mittels qualitativer Inhaltsanalyse von Fan-Rezensionen vor allem der dem Wrestling eigene, einzigartige Wahrnehmungsmodus untersucht werden, der 'beständig' zwischen Analyse und Anteilnahme pendelt - eine Mischung, die bei Fans gleichermaßen zur Schaulust beiträgt und ihre Involviertheit verstärkt." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1013-1469 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Spiel und Ernst, Fake und Fans im gegenwärtigen Wrestling (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 50, 2010, 4, 413-433 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-339714 ()
?:volumeNumber
  • 50 (xsd:string)