PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Zunächst werden die Teilprozesse des demographischen Wandels vorgestellt. Um dessen räumliche Vielfalt zu erkennen, folgt eine Klassifikation der Raumordnungsregionen. Sie ist das Ergebnis einer Hauptkomponentenanalyse mit anschließendem Clusterverfahren auf der Basis von neun ausgewählten Variablen, welche die Teilprozesse des demographischen Wandels widerspiegeln. Die zukünftige Bevölkerungsdynamik in den Typen verläuft nur bedingt entlang siedlungsstruktureller Kategorien und hebt den Einfluss von nicht demographischen Faktoren auf die Entwicklung der Einwohnerzahlen und der Alterung hervor. In Frankreich und Spanien sind trotz demographischer und sozio-kultureller Unterschiede vergleichbare regionale Trends zu erkennen. Abschließend werden regional spezifische Herausforderungen skizziert und es wird auf die kleinräumige Differenzierung demographischer Probleme verwiesen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-88838-054-5 ()
?:issn
  • 0935-0780 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Tendenzen der räumlich-demographischen Entwicklung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:sourceCollection
  • Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 5, Demographischer Wandel im Raum: Was tun wir? Gemeinsamer Kongress 2004 von ARL und BBR (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 5, Demographischer Wandel im Raum: Was tun wir? Gemeinsamer Kongress 2004 von ARL und BBR, Hannover, 2005, 42-53 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-338809 ()
?:volumeNumber
  • 225 (xsd:string)