PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Staatsausgaben beeinflussen die räumliche Entwicklung auf vielfältige Art und Weise. Deshalb ist es möglich, dass die Wirkungen der Regionalpolitik - und dadurch die Erreichung regionalpolitischer Ziele - von anderen staatlichen Aktivitäten konterkariert werden. Die Berücksichtigung der räumlichen Effekte aller Fachpolitiken kann deshalb einen Beitrag zur effizienten Politikgestaltung leisten. Derzeit liegen für eine detaillierte Analyse der regionalen Effekte der Staatsausgaben für die Bundesrepublik Deutschland die erforderlichen Informationen über die räumliche Verteilung öffentlicher Finanzströme nicht vor. Zudem gibt es bisher keinen Modellrahmen für die Untersuchung des Einflusses der gesamten öffentlichen Ausgaben auf die Regionalentwicklung. Angesichts der Dimension raumwirksamer Ausgaben ist dies ein erhebliches Defizit im Hinblick auf eine effiziente öffentliche Ausgabenpolitik. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-88838-053-7 ()
?:issn
  • 0935-0780 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Regionale Inzidenzanalysen raumwirksamer Bundesmittel - methodische Anforderungen und vorliegende Studien (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Das föderative System in Deutschland: Bestandsaufnahme, Reformbedarf und Handlungsempfehlungen aus raumwissenschaftlicher Sicht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Das föderative System in Deutschland: Bestandsaufnahme, Reformbedarf und Handlungsempfehlungen aus raumwissenschaftlicher Sicht, Verl. d. ARL, Hannover, 2005, 121-145 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-338728 ()
?:volumeNumber
  • 224 (xsd:string)