PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der vorliegende Beitrag thematisiert das "Verstehensproblem" in der Geschichtswissenschaft, das der Autor durch eine formale und computergestützte Methode historiographisch-linguistischer Texterschließung angeht. In seinem Verfahren werden die Entscheidungen bei der Textbewertung bilanziert und ein Interpetationsergebnis berechnet. Die Formalisierung des Verstehensprozesses zielt darauf, "Kriterien geisteswissenschaflicher Wissenschaftlichkeit" anzuwenden, durch die individuengebundene Entscheidungen auf dem Weg zum Interpretationsergebnis und das Ergebnis selbst explizit dargestellt und für andere Experten intersubjektiv nachvollziehbar werden. (pmb) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1991 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1991 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-922661-84-X ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Erschließung historischer Texte mit Hilfe linguistischer Methoden (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Neue Methoden der Analyse historischer Daten (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Neue Methoden der Analyse historischer Daten, Scripta Mercaturae Verl., Sankt Katharinen, 1991, 317-362 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-338120 ()
?:volumeNumber
  • 23 (xsd:string)