PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Als Erstes werden die Begriffe Familiendynamik und Gruppendynamik eruiert. Es folgen sozialwissenschaftliche Überlegungen zum Verhältnis der sozialen Gebilde Familie und Gruppe. Gruppendynamik und Familientherapie als Verfahren werden dann als Teil einer Gruppenbewegung beschrieben, die ab den 1920er Jahren entstanden ist. In einem nächsten Schritt werden einige personelle, theoretische und praktische Gemeinsamkeiten der genannten multipersonellen Verfahren beschrieben. Abschließend werden Unterschiede zwischen Gruppendynamik und systemischen Verfahren vor dem Hintergrund allgemeiner Entwicklungen im psychosozialen Bereich beschrieben. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0342-2747 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Familiendynamik und Gruppendynamik: Gegenstand und Verfahren – Konvergenzen und Konkurrenzen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Familiendynamik: systemische Praxis und Forschung, 35, 2010, 4, 292-300 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-337886 ()
?:volumeNumber
  • 35 (xsd:string)