PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Bodenseeregion ist eine Grenzregion, in der eine vielfältige Zusammenarbeit zwischen den vier Anrainerstaaten Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein stattfindet. Es handelt sich um eine Region ohne ein eigentliches städtisches Zentrum, die durch eine polyzentrische Siedlungsstruktur mit mehren Oberzentren geprägt ist. Trotz ihrer peripheren Lage zwischen den Metropolräumen hat sich die Region wirtschaftlich gesehen über lange Zeit sehr positiv entwickelt. Dies gilt vor allem für den produzierenden Sektor, der in der Region eine dominierende Rolle spielt und durch stark regional verankerte, aber global tätige Unternehmen geprägt ist. In der Außenwahrnehmung spiegelt sich dies aber nicht und wird die Region vor allem mit dem Tourismus in Verbindung gebracht, der aber ökonomisch mit einem Anteil von rd. 3% an der Wertschöpfung eine untergeordnete Rolle spielt. Eine gemeinsame Wirtschaftsförderpolitik für die Gesamtregion existiert bislang nicht. Zwar gibt es derzeit Ansätze für ein gemeinsames bodenseeweites Standortmarketing, inwieweit sich dieses aber aufgrund der unterschiedlichen Wirtschaftsförderungspolitik in den einzelnen Ländern durchsetzen kann, wird sich zeigen. Gemeinsam mit Fragen einer nachhaltigen Raumnutzung liegen hier die größten Herausforderungen für die künftige Entwicklung der Region. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-067-9 ()
?:issn
  • 0935-0780 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Bodenseeregion - eine Wachstumsregion im Verborgenen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Städte und Regionen im Standortwettbewerb: neue Tendenzen, Auswirkungen und Folgerungen für die Politik (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Städte und Regionen im Standortwettbewerb: neue Tendenzen, Auswirkungen und Folgerungen für die Politik, Verl. d. ARL, Hannover, 2012, 255-272 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-337524 ()
?:volumeNumber
  • 238 (xsd:string)