PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Veränderungen im Standortwettbewerb betreffen Städte und Regionen weder gleichmäßig noch gleichgerichtet. Die in den nachfolgenden Beiträgen untersuchten Fallstudienregionen sind in ihrer wirtschaftlichen, sozialen und geographischen Situation zwar sehr unterschiedlich, nichtsdestotrotz stehen sie untereinander und mit anderen Regionen im Wettbewerb. Die untersuchten westdeutschen Städte mit Wachstumstendenzen und positiven Bevölkerungsentwicklungen (Hamburg, Bonn), ostdeutsche Städte mit dem problematischen Hintergrund des politischen und wirtschaftlichen Umbruchs (Berlin, Leipzig), eher ländlich geprägte Regionen mit spezifischen Besonderheiten (Bitburg-Prüm) sowie Regionen aus dem grenznahen Ausland (Linz, Kärnten, Bodensee-Region) müssen sich alle den verschiedenen Veränderungen in den letzten Dekaden stellen. In diesem Beitrag wird dafür zunächst ein Überblick über die allgemeine Situation der Fallstudienregionen im Standortwettbewerb und deren Entwicklungstendenzen gegeben. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-067-9 ()
?:issn
  • 0935-0780 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Übersicht der Fallstudienregionen und ihre allgemeine Position im Standortwettbewerb (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Städte und Regionen im Standortwettbewerb: neue Tendenzen, Auswirkungen und Folgerungen für die Politik (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Städte und Regionen im Standortwettbewerb: neue Tendenzen, Auswirkungen und Folgerungen für die Politik, Verl. d. ARL, Hannover, 2012, 124-141 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-337377 ()
?:volumeNumber
  • 238 (xsd:string)