PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Region Mittleres Mecklenburg/ Rostock liegt im Nordosten Deutschlands zwischen den Metropolregionen Hamburg, Berlin und Kopenhagen/Malmö. Sie ist das wirtschaftliche und wissenschaftliche Zentrum des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und besitzt mit Rostock den wichtigsten Standort der maritimen Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Die in dem Beitrag skizzierten Beispiele und Handlungsansätze einer nachhaltigen strategischen Regionalentwicklungspolitik zeigen, wie aus den Gunstfaktoren der geographischen Lage sowie den ökonomischen Herausforderungen eine Verzahnung von Leitbild, politischer Positionierung und regionalplanerischen Festlegungen entstehen kann, bis hin zu einem aktiven und fokussierten Regionalmanagement. Insbesondere die Positionierung als "Regiopole" soll eine besondere Marke für die Region im Rahmen der Metropolendiskussion erzeugen und für eine nationale und internationale Positionierung genutzt werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-066-2 ()
?:issn
  • 0935-0780 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Deutschland: Region Mittleres Mecklenburg/Rostock (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Strategische Regionalplanung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Strategische Regionalplanung, Verl. d. ARL, Hannover, 2012, 145-155 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-337126 ()
?:volumeNumber
  • 237 (xsd:string)