PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Welchen Einfluss nimmt das Internet auf die Kommunikation, Verbreitung und Generierung von Jugendszenen? Erkenntnisse der Szenenforschung zu dieser Frage stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Literaturberichts. Jugendszenen werden als kommunikative und interaktive Netzwerke verstanden, deren Existenz auf gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder basiert. Das Internet hat sich zweifelsohne zu einem zentralen Kommunikationsraum dieser Gesinnungsgemeinschaften entwickelt. Sie nutzen das Netz zunehmend als Kommunikationsmedium, Präsentationsplattform, Verbreitungsweg und Partizipationsforum. Erste wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass das Internet auch Potential in sich trägt, Raum für virtuelle Vergemeinschaftung zu bieten und originäre Online-Szenen zu generieren. Der folgende Beitrag führt in die Thematik der Szenenforschung ein und zeigt Probleme wie Potentiale der Selbstrepräsentation von Szenen im Internet auf." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1862-5002 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Virtuelle Vergemeinschaftung Jugendlicher: ein Literaturbericht zur Szenenforschung der Projektgruppe "Jugendszenen im Internet" (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4, 2009, 4, 513-524 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-335099 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)