Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"Ausgehend von einem Exkurs über historische Entwicklungslinien des Zusammenwirkens von Jugendsoziologie und Pädagogik in der Geschichte der Jugendforschung wird - anhand aktueller Beispiele aus der Gewaltforschung sowie der Bildungsforschung - der Nutzen interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Soziologie und Pädagogik herausgearbeitet. Die Beispiele verdeutlichen vor allem die unterschiedlichen Erkenntnis- und Verwertungsinteressen der beiden Disziplinen, die jedoch im Rahmen einer interdisziplinären Betrachtung von Gewalt bzw. Bildungsprozessen fruchtbar gemacht werden können. Interdisziplinäre Perspektivenverschränkung im Forschungs- wie im (Schul-)Entwicklungsprozess kann dabei als ein erfolgversprechendes Kooperationsverhältnis zwischen Soziologie und Pädagogik sowohl in der Gewalt- als auch in der Bildungsforschung angenommen werden." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issn
|
|
?:issueNumber
|
|
?:linksURN
|
|
?:name
|
-
Neue Kooperationschancen zwischen Jugendsoziologie und Pädagogik? Beispiele aus der Gewalt- und Bildungsforschung
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4, 2009, 3, 337-345
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-334998
()
|
?:volumeNumber
|
|