PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Dieser Aufsatz untersucht das Phänomen des Schulabsentismus in seinen unterschiedlichen Ausprägungen. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen massives und gelegentliches Schwänzen. Zunächst wird die theoretische und empirische Forschung mit dem Ziel erläutert, mögliche Gründe für schulabsentes Verhalten in seinen verschiedenen Ausprägungen zu formulieren. Dies geschieht anhand zweier Konzepte. Das erste Konzept beleuchtet die individuellen, das zweite die institutionellen Faktoren. Sodann wird anhand binär-logistischer Regressionen empirisch geklärt, worin sich gelegentliche von massiven Schulschwänzern unterscheiden und inwiefern die existierenden Theorien solche Disparitäten erklären können. Das Fazit dieser Analyse ist, dass eine kombinierte Perspektive, welche sowohl individuelle als auch institutionelle Faktoren einbezieht, aktuell den besten verfügbaren Weg darstellt, um dem Phänomen in seinen vielfältigen Ausprägungen gerecht zu werden." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1862-5002 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Facetten des Schulschwänzens: empirische Befunde zu schulabsenten Verhaltensformen Jugendlicher (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4, 2009, 1, 107-121 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-334482 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)