PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der vorliegende Beitrag diskutiert anhand einer statistischen Analyse der Unterlagen eines psychiatrischen Krankenhauses in Schottland (Glasgow) in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts folgende Aspekte: (1) Inwieweit kann eine 'moralische Behandlung' der Insassen aus den Unterlagen erschlossen werden? (2) Die Beschreibung des ökonomischen und sozialen Hintergrunds der Insassen hinsichtlich Diagnose und Behandlung; (3) Gibt es statistisch signifikante geschlechtsspezifische Unterschiede in den protokollierten Krankengeschichten? Die letzte Frage wird verneint; entscheidend sind der soziale und ökonomische Hintergrund für die Einlieferung und Diagnosestellung. (pmb) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1992 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1992 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.17.1992.3.3-20 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The insane in 19th-century Britain: a statistical analysis of a Scottish insane asylum (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 17, 1992, 3, 3-20 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-33025 ()
?:volumeNumber
  • 17 (xsd:string)