PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In polyzentralen Stadtregionen erfährt das aktionsräumliche Handeln durch eine hohe Dichte von Aktivitätsorten bei ubiquitär guter Erreichbarkeit eine ausgeprägte Angebotsvielfalt. Diese 'Multioptionalität' steht in Wechselbeziehung zu raum-zeitlich entgrenzten Handlungsweisen. Es bestehen sowohl immer weniger eindeutige Zeitpunkte und -räume als auch Orte für bestimmte Aktivitäten. Insbesondere im Erwerbsleben kommt es zu einer komplexen Vielfalt raum-zeitlicher Konfigurationen der Arbeits- und Lebensorganisation. Der Aktionsraum weitet sich auf die regionale Maßstabsebene zu regionalisierten Lebensweisen aus. Hierzu trägt insbesondere die räumliche Konfiguration von Wohnort und Arbeitsort bei. Die Distanz zum Arbeitsort weitet den Aktionsraum und synthetisiert somit eine Regionalisierung alltäglicher Lebensweisen. Jedoch zeigen empirische Annäherungen, dass sich im Wesentlichen eine Ausweitung des Radius alltäglicher Wegeketten vollzieht. Die Zahl verschiedener (administrativ abgegrenzter) Orte, die in das aktionsräumliche Handeln eingebunden sind, bleibt gering." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-375-5 ()
?:issn
  • 2193-1283 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Aktionsräume in polyzentrischen Stadtregionen - ein Abbild räumlicher Entgrenzung? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Polyzentrale Stadtregionen - die Region als planerischer Handlungsraum (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Polyzentrale Stadtregionen - die Region als planerischer Handlungsraum, Verl. d. ARL, Hannover, 2012, 217-228 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-3755204 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)