PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Bevölkerungsentwicklung ist von einem kleinräumigen Nebeneinander von Wachstum und Schrumpfung geprägt. Unklar ist, ob dieses Nebeneinander Folge einer heterogeneren demographischen Entwicklung ist. Auf teilräumlich gegensätzliche Trends kann in den oft langfristig orientierten Planungsinstrumenten kaum reagiert werden. Kleinräumlich und zeitlich schwankende Einwohnerentwicklungen führen jedoch zu schwankenden Auslastungen der Infrastruktur und haben damit auch finanzielle Auswirkungen auf die öffentliche Hand und die privaten Haushalte. Der Beitrag untersucht räumliche Entwicklungsdivergenzen anhand der Wohnungsmarktregionen Bielefeld und Münster. Durch eine differenzierte Betrachtung von natürlicher Bevölkerungsbewegung und verschiedenen Wanderungstypen werden Ursachen und Strukturen intraregionaler Divergenzen aufgezeigt. Daneben wird auch die zeitliche Dynamik analysiert, um zu Aussagen über eine mögliche Homogenisierung oder Heterogenisierung der Raumentwicklung zu kommen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-375-5 ()
?:issn
  • 2193-1283 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Heterogenität der Region: eine Analyse der intraregionalen Divergenz demographischer Entwicklungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Polyzentrale Stadtregionen - die Region als planerischer Handlungsraum (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Polyzentrale Stadtregionen - die Region als planerischer Handlungsraum, Verl. d. ARL, Hannover, 2012, 30-42 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-3755044 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)