PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Zeitreihenanalyse, die eine längere Tradition in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften aufweist, hat in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren durch die Diskussion 'langer Wellen' auch in den Sozialwissenschaften erheblich an Bedeutung gewonnen. In Heft 3/1992 der vorliegenden Zeitschrift erschien vom gleichen Autor ein Artikel zur Komponentenzerlegung, mit dem eine umfassende Einführung in die methodologischen Probleme der Zeitreihenanalyse begonnen wird. Der vorliegende Beitrag als Fortsetzung dieser Arbeit führt in Modellstrategien ein, die als 'Box/Jenkins-Methode' bekannt geworden sind. Es werden vor allem die Basis-Modelle (ARMA-Modelle) vorgestellt, die in den letzten beiden Abschnitten erweitert werden durch die Berücksichtigung bestimmter Formen der Nicht-Stationarität (ARIMA-Modelle) und durch den Einbau sozialer Komponenten (SARIMA-Modelle). Für die Einführung in diese Basis-Modelle werden Grundkenntnisse der Inferenzstatistik und der Regressionsanalyse vorausgesetzt. (pmb) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1994 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1994 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.19.1994.3.5-77 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Univariate Box/Jenkins-Modelle in der Zeitreihenanalyse (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 19, 1994, 3, 5-77 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-32646 ()
?:volumeNumber
  • 19 (xsd:string)