PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der vorliegenden Beitrag beschreibt die Institutionalisierung des niederländischen Parlaments (Zweite Kammer) hinsichtlich der Professionalisierung der Abgeordneten während des letzten Jahrhunderts anhand folgender Kategorien von Daten: die vorparlamentarischen Erfahrungen und Karrieren der Mitglieder, Alter und die Dauer der Amtsinhabe. Generell läßt sich folgende Entwicklung feststellen: bis Anfang des Zweiten Weltkriegs kann von einer 'Fossilisierung' des Parlaments im Sinne einer Honoratiorenpartei mit fast 'lebenslangen' Amtszeiten gesprochen werden. Diese Entwicklung ist seitdem stark rückläufig. Immer wichtiger werden die vor- und außerparlamentarischen Erfahrungen als Rekrutierungskriterium für die Abgeordneten. Dabei spielt die Parteikarriere die zunehmend entscheidende Rolle wie in allen westlichen modernen Demokratien. (pmb) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.20.1995.1.3-32 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Personal circulation in the Dutch second chamber 1888-1993: towards institutionalization and professionalization and then? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 20, 1995, 1, 3-32 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-32565 ()
?:volumeNumber
  • 20 (xsd:string)