PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der gemeinsamen Zeitverwendung in Partnerschaften. Es werden Paartypen nach unterschiedlichen Merkmalen wie Alter, Erwerbstätigkeit und nach dem Vorhandensein von Kindern differenziert. Die Datengrundlage bildet die Zeitbudgeterhebung 2001/2002 des Statistischen Bundesamtes. Es liegen rund 19.700 Tagebücher von Paaren zur Analyse vor. Als zentrales Ergebnis kann festgehalten werden, dass an Werktagen insbesondere die Anzahl erwerbstätiger Partner in der Beziehung die entscheidende Determinante der gemeinsamen Zeitverwendung darstellt. An den Wochenenden zeigen sich dagegen häufig sehr ähnliche Zeitverwendungsmuster zwischen den Paartypen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gemeinsame Zeit in Partnerschaften (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 17, 2005, 3, 279-307 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-324962 ()
?:volumeNumber
  • 17 (xsd:string)