PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Untersuchung geht der Frage nach, wie sich verschiedene Paartypen nach der von Gottman (1993) vorgeschlagenen Paartypologie in ihrem positiven und negativen Verhalten in der Partnerschaft unterscheiden. Zudem wird das dyadische Coping bei den verschiedenen Paartypen untersucht. Die Stichprobe umfasst 1.783 Personen, welche an der Fragebogenerhebung zum Befinden verheirateter Personen in der Schweiz teilgenommen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass die drei von Gottman postulierten stabil-zufriedenen Paartypen (impulsive, wertschätzende und vermeidende Paare) sich gegenüber ihrem Partner häufiger positiv verhalten als die dysfunktionalen Paare (hostil und hostillosgelöste Paare). Demgegenüber weisen die hostil/ hostil-distanzierten Paare deutlich höhere Werte in der Negativität auf und weisen eine ungünstigere Ratio Positivität zu Negativität auf. Interessant ist ferner, dass sich innerhalb der funktionalen Paartypen der impulsive Paartyp als am günstigsten erweist." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Eine deutschsprachige Replikation der Paartypologie von Gottman (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 16, 2004, 2, 178-193 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-323977 ()
?:volumeNumber
  • 16 (xsd:string)