PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Für das Problem des Shortfall bei der Nutzung des Indikators 'Durchschnittliche Körpergröße' wurden in den vergangenen 12 Jahren einige Lösungsvorschläge gemacht. Leider produzieren die verschiedenen Schätzer nach wie vor unterschiedliche Ergebnisse. Im vorliegenden Beitrag wird zunächst ein Überblick über die prinzipielle Arbeitsweise der unterschiedlichen Schätzer gegeben. Die zentrale Frage dabei ist: Wie kommt es zu unterschiedlichen Schätzergebnissen? Das am besten geeignete Verfahren scheint die von Heintel vorgestellte Methode (TPE) zu sein. Für reine Trendanalysen dürfte die robuste Komlos-und-Kim-Methode in Kombination mit TPE/RMSLE die sicherte Methode zu sein, mit dem Problem des Shortfalls umzugehen. Zur Überprüfung dieser Methoden werden in der vorliegenden Studie auch erste Schätzergebnisse für Trends der bayrischen Körpergrößenentwicklung vorgelegt, die auf eine Verschlechterung der Ernährungsstandards im späten 18. Jahrhundert hindeuten.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.20.1995.4.135-154 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zum Problem der Verteilungen mit Shortfall bei der Nutzung des Indikators 'Durchschnittliche Körpergröße' (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 20, 1995, 4, 135-154 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-32362 ()
?:volumeNumber
  • 20 (xsd:string)