PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Klimaerwärmung, Treibhauseffekt, Ozonloch, Artensterben, Zerstörung des tropischen Regenwaldes, Atomunfälle, Verknappung der natürlichen Ressourcen, Müllberge, BSE-Krise, Verseuchung der Meere und Flüsse – diese Aufzählung ließe sich beliebig fortführen – sind Folgen menschlichen Handelns auf die natürliche Umwelt, die auf die menschliche Zivilisation zurückwirken und das Überleben der Menschheit auf dem Planeten Erde gefährden. Die Menschheit steht zu Beginn des 3. Jahrtausends vor dem Problem der anthropogen verursachten Umweltzerstörung. In der Terminologie der Soziologie, die sich als Wissenschaft vom menschlichen Zusammenleben versteht, stellt sich die Umweltproblematik als nichtintendierte Handlungsfolge sozialen Handelns dar. Die anthropogen verursachte Umweltzerstörung ist somit Gegenstand der Soziologie. Aus diesem Tatbestand ergibt sich die zentrale Fragestellung dieser Arbeit. Sie lautet: Wie kann die moderne Gesellschaft die anthropogen verursachte Umweltproblematik angehen? Diese Fragestellung beinhaltet eine theoretische Ebene, auf der es um eine gesellschaftstheoretisch orientierte Analyse der ökologischen Krise und um Lösungsansätze zu deren Bewältigung geht, und eine praktische, auf der die konkrete Umsetzung der gefundenen Lösungen relevant ist. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf gesellschaftstheoretischer Ebene einen Lösungsansatz herauszuarbeiten, mit der die Umweltproblematik auf betrieblicher Ebene angegangen werden kann, und darauf aufbauend ein Auswertungsdesign zu entwickeln, mit dem eine empirische Analyse der betrieblichen Bewältigung der Umweltproblematik in drei Kleinbetrieben der Baubranche durchgeführt wird. Auf theoretischer und praktischer Ebene sollen Lösungsansätze für die Umweltproblematik aufgezeigt werden." [Textauszug] (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 0937-7379 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ökologische Modernisierung, Umweltmanagement und organisationales Lernen: eine Analyse organisationaler Lernprozesse beim Aufbau eines Umweltmanagementsystems in Kleinbetrieben der Baubranche (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-323247 ()
?:volumeNumber
  • 125 (xsd:string)