PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In dem Beitrag wird auf die Bedeutung der 'romantischen Liebe' für die Entstehung und den Zerfall von engen Beziehungen eingegangen. Diese gehört üblicherweise nicht zum Explanandum der Austauschtheorie und der ökonomischen Familientheorie, da beide Ansätze 'Liebe' in der spezifischen Form von 'commitment' thematisieren. Nach einer kurzen Skizzierung der Funktionen und Theorien von Emotionen, wird im Anschluss an E. Berscheid die Entstehung und Veränderung der 'romantischen Liebe' und ihre Relevanz für die Auflösung von Beziehungen dargestellt. Abschließend wird auf den ergänzenden Charakter von Emotionstheorien und Rational-Choice-Theorien hingewiesen: Emotionstheorien sind bedeutsam für Handlungspräferenzen, Rational-Choice- Theorien für die Wahl von Handlungsalternativen bei gegebenen Präferenzen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1992 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1992 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Emotionen in engen Beziehungen: zum Verhältnis von "Commitment", "Liebe" und "Rational-Choice" (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 4, 1992, 2, 125-146 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-322661 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)