PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Ausgehend von dem Befund, dass gravierende Konflikte zwischen Erwachsenen und ihren Eltern in Surveydaten vergleichsweise selten beachtet werden, wurden N=419 Experten aus Beratungseinrichtungen zum Stellenwert der Elternbeziehung in der Beratung erwachsener Ratsuchender sowie zur inhaltlichen Ausgestaltung von Generationenkonflikten im Beratungskontext postalisch befragt. Zur Veranschaulichung sollten die Berater zwei Falle aus Ihrer Beratungspraxis schildern und die perzipierte Elternbeziehung jeweils anhand von 15 Emotionsbegriffen beschreiben Nach Angaben der Berater wird die Beziehung zur Mutter in etwa der Hälfte der Fälle zum Gegenstand der Beratung, dabei berichtet etwa ein Drittel der erwachsenen Ratsuchenden von aktuellen Konflikten mit einem Elternteil. Die inhaltsanalytische Auswertung der Fallschilderungen ergab, dass die Generationenkonflikte v.a. die Themen 'Ablösung und Abgrenzung', 'mangelnde Anerkennung durch die Eltern' sowie 'Aufarbeitung belastender Kindheitserfahrungen' berühren. Eine Clusteranalyse über die Emotionsbegriffe erlaubte die Bildung von fünf Klientengruppen, die sich vornehmlich auf den Dimensionen 'Nähe - Distanz' und 'emotionale Verstrickung' unterschieden und die jeweils spezifische Problembelastungen aufwiesen.“ (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Generationenbeziehungen und -konflikte im Kontext psychologischer Beratung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 12, 2000, 1, 5-26 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-322174 ()
?:volumeNumber
  • 12 (xsd:string)