PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Seit den 80er Jahren gilt das Heiratsverhalten als Kern der demographischen Erforschung des 18. Jahrhunderts in England. Das Sinken des weiblichen Heiratsalters in Regionen industrieller Produktion vor dem Fabrikzeitalter (Protoindustrialisierung) wird mit dem Bevölkerungsanstieg unmittelbar verknüpft. Anhand von Familienrekonstruktionen u.a. werden diese gängige Beobachtung und Interpretation hinterfragt. Dazu werden aus der englischen Stadt Calverley-cum-Farsley 6.400 individuelle und 1.700 Familienlebensläufe bezüglich Heiratsalter u.a. Variablen analysiert. Tabellen aus dem Zeitraum 1650-1830 werden wiedergegeben. Es zeigt sich, daß in Calverley das weibliche Heiratsalter während der Protoindustrialisierung konstant bleibt und die statistische mittlere Verteilung eng gestreut ist. Damit erweist sich das Heiratsalter nicht als allgemeines Merkmal englischer Gemeinden im 18. Jahrhundert. Dies wirft Fragen nach der sozialen Mobilität, der Vorsorge für die Kinderpflege und der gefühlsmäßigen Bindung an Grundbesitz auf. So läßt sich auf der Grundlage von Heiratsdaten das demographische, ökonomische, soziale, kulturelle und institutionelle Leben zur Zeit der Protoindustrialisierung rekonstruieren. (prf) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:doi
  • hsr.23.1998.1/2.130-156 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 1/2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • English historical demography and the nuptiality conundrum: new perspectives (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 23, 1998, 1/2, 130-156 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-31933 ()
?:volumeNumber
  • 23 (xsd:string)