PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Ausgangslage im Themenfeld „Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen“ wird in diesem einführenden Beitrag anhand von antagonistischen Begriffspaaren beschrieben, welche die Vielschichtigkeit und Uneinigkeit des wissenschaftlichen Diskurses aufzeigen. Im Einzelnen sind dies die Homogenisierung bzw. die Heterogenisierung sozialer Ungleichheit, die Globalisierung bzw. die Lokalisierung gesellschaftlicher Prozesse, die Verräumlichung bzw. Enträumlichung sozialer Strukturen und Prozesse sowie Government bzw. Governance als Steuerungsform. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-059-4 ()
?:issn
  • 0935-0780 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen: Einführung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen, Verl. d. ARL, Hannover, 2007, 2-20 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-318701 ()
?:volumeNumber
  • 230 (xsd:string)