PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag analysiert anhand der Mitgliederlisten der NSDAP deren sozialstrukturelle Zusammensetzung in einer deutschen Kleinstadt mit vorwiegend protestantischer Bevölkerung. Im Zentrum der Auswertung und Interpretation stehen die Mitgliederzu- und abgänge der Partei während der 'Kampfzeit' bis 1933 und nach der 'Machtergreifung'. Die Daten zeigen anhand des sozialstrukturellen Merkmals 'Berufszugehörigkeit', daß es sich bei der NSDAP eindeutig um eine 'Volkspartei' gehandelt hat, d.h. ihre Rekrutierung und Mobilisierung verlief quer durch alle Schichten der Bevölkerung. Die Unterlagen über die Bewegungen im Mitgliederbestand und die schichtmäßige Zusammensetzung befinden sich heute im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden. (pre) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.24.1999.2.58-98 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The anatomy of a Volkspartei: the sociography of the membership of the NSDAP in Stadt- und Landkreis Wetzlar, 1925-1935 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 24, 1999, 2, 58-98 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-31727 ()
?:volumeNumber
  • 24 (xsd:string)