Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Das Forschungsprojekt 'Meinungsumfragen in der Konkurrenzdemokratie. Der Aufstieg der Umfrageforschung und seine Auswirkungen auf die Parteien und den politischen Massenmarkt 1945/49-1990' versucht, Fragen der politischen Geschichte unter strukturellen Bedingungen aufzuwerfen, um die Einrichtung und die Durchführung von Umfragen bei den politischen Parteien in der Bundesrepublik zu beschreiben. Die drei Dimensionen von 'politics', 'polity' und 'policy' werden herangezogen, um den Einfluss der Instrumente der Umfrageforschung auf das praktische Denken und den diskursiven Wortlaut der Politik am Beispiel der beiden Volksparteien SPD und CDU zu analysieren. (ICIÜbers)
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:doi
|
-
10.12759/hsr.26.2001.1.171-186
()
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issn
|
|
?:issueNumber
|
|
?:linksDOI
|
|
?:linksURN
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Meinungsumfragen in der Konkurrenzdemokratie: Auswirkungen der Demoskopie auf die Volksparteien und den politischen Massenmarkt 1945/49-1990
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Historical Social Research, 26, 2001, 1, 171-186
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-31493
()
|
?:volumeNumber
|
|