PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag gibt einen Überblick über die Diffusion und die Rahmenbedingungen der Informations- und Kommunikationstechnologien und diskutiert einige wirtschaftliche Auswirkungen dieser Technologien. Dabei wird der Frage, inwieweit es sich hier um eine 'New Economy' handelt, besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Es wird ferner am Beispiel des Internet dargestellt, welche Bedeutung der technische Fortschritt im langfristigen Wirtschaftswachstum aus neoklassischer Sicht hat und welche Auswirkungen die IuK-Technologien auf Beschäftigung, Wachstum, Preisstabilität und Produktivität ausüben. Der Autor geht von folgender Begrifflichkeit aus: Inventionen sind Erfindungen vor ihrem Markteintritt; Innovationen sind ökonomisch realisierte Inventionen, die den technischen Fortschritt ermöglichen; Basisinnovationen grenzen sich von Verbesserungsinnovationen dadurch ab, dass sie die Wirtschaftsstruktur nachhaltig verändern; Diffusion kennzeichnet den Grad der Verbreitung einer Innovation. (ICI2) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.27.2002.1.171-189 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Technischer Fortschritt durch Informations- und Kommunikationstechnologien (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 27, 2002, 1, 171-189 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-31288 ()
?:volumeNumber
  • 27 (xsd:string)