PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gegenstand des Beitrags ist die spanische kommunistische Emigration nach Osteuropa seit 1951. Das Verbot der spanischen KP in Frankreich und die Ausweisung dutzender führender spanischer KP-Funktionäre in die Volksdemokratien wurde durch den Wunsch des Westens - vor allem der USA - gerechtfertigt, den Aktivitäten der spanischen KP in Frankreich Einhalt zu gebieten. Die KP galt als Organisator und Koordinator umfangreicher Guerilla-Aktivitäten in Spanien, wo die USA im Zuge der NATO-Gründung 1949 Militärbasen aufbauen wollten. (ICEÜbers) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1612-9008 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Vorgeschichte und Voraussetzungen der Ansiedlung der spanischen kommunistischen Emigranten in Osteuropa (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Totalitarismus und Demokratie, 2, 2005, 2, 289-316 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-309585 ()
?:volumeNumber
  • 2 (xsd:string)