PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Trotz unterschiedlicher Inhalte dienten die kommunistische und die nationalsozialistische Weltanschauung als Herrschaftsideologien für totalitäre Diktaturen. Sie erwiesen sich als besonders geeignet, ein politisches Verhalten zu legitimieren, das viele Opfer forderte. Der Verfasser fragt nicht nach der dubiosen Natur dieser Ideensysteme, sondern arbeitet das ihnen innewohnende Legitimationspotenzial heraus. In Bezug auf Strukturen, Elemente und Grundkonzepte ähneln sich beide Weltanschauungen beträchtlich. (ICEÜbers) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1612-9008 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kommunistische und nationalsozialistische Weltanschauung: strukturelle Parallelen und inhaltliche Unterschiede (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Totalitarismus und Demokratie, 2, 2005, 1, 101-152 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-309531 ()
?:volumeNumber
  • 2 (xsd:string)