PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Welche totalitären Gefährdungen, aber auch freiheitsfördernden Impulse gehen von charismatischen (Ver-)Führern aus? In den Fußstapfen Max Webers und Raymond Arons sieht der Autor in Zeiten existentieller Krisen und Katastrophen die Sternstunde charismatischer Gestalten. Diese können Demokratien erneuern und dadurch vor einer Dekonsolidierung bewahren, aber auch als deren Totengräber wirken. Darum plädiert er für stete Wachsamkeit und warnt angesichts politisch-religiöser Fanatismen aus dem islamischen Kulturkreis vor den Appeasement-Politikern unserer Zeit.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1612-9008 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Charismatische (Ver-)Führer (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Totalitarismus und Demokratie, 1, 2004, 1, 15-33 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-309449 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)