PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Kreatives Handeln erscheint oft unsinnig, weil es einer eigenen Logik folgt und sich sein Potenzial erst spät erschließt. Es gibt Argumente dafür, dass solche irrationalen Einsprengsel in rationale Entscheidungsprozesse die Weiterentwicklung von Organisationen und Gemeinwesen überhaupt erst ermöglichen."[Autorenreferat] (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 132 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das Potenzial des Irrationalen: scheinbar Unvernünftiges kann sich als kreativ Neues durchsetzen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: WZB-Mitteilungen, 2011, 132, 7-9 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-308750 ()