Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"Die Gründungsförderung für Arbeitslose ist inzwischen ein Gebiet zu dem zahlreiche
Forschungsergebnisse vorliegen. Das gilt allerdings noch nicht für arbeitslose
erwerbsfähige Hilfebedürftige. Seit der Einführung des Sozialgesetzbuches II können
sie im Falle der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit durch Einstiegsgeld bis
zu 24 Monate lang finanziell gefördert werden. Unser Forschungsbericht beschäftigt
sich mit den Teilnehmerstrukturen dieser Förderung im Zeitraum der Jahre 2005 bis
2009. Wir vergleichen dabei die Struktur der geförderten Neugründer mit der Struktur
des Arbeitslosenbestandes im Rechtskreis des SGB II nach Geschlecht, Alter,
Ausbildung, Nationalität und Berufsrückkehrerstatus mit Hilfe von Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Zudem untersuchen wir die Determinanten der
Förderbeträge für Einstiegsgeldgründer. Dieser Teil der Untersuchung konzentriert
sich insbesondere darauf, wie die Fördersätze mit der Größe der Bedarfsgemeinschaft
und der Arbeitslosigkeitsdauer zusammenhängen. Aufgrund von gesetzlichen
Vorgaben und Arbeitshilfen für die Jobcenter sowie neuerdings einer Rechtsverordnung
sollten diese Faktoren maßgeblich die Förderbeträge beeinflussen." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
is
?:citation
of
|
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editingInstitute
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:linksURN
|
|
?:location
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Einstiegsgeld als Gründungsförderung: Teilnehmerstrukturen und Determinanten der Förderleistung
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Forschungsbericht
(xsd:string)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-308165
()
|
?:volumeNumber
|
|