PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Bisher wurde die Geschichte der Beziehung zwischen Walen und Menschen entweder als Geschichte des Schutzes wildlebender Tiere oder als Geschichte der symbolischen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren geschrieben. Beide Aspekte, so die These dieses Beitrags, gehören jedoch zusammen. Werden sie getrennt, besteht die Gefahr, der Perspektive einiger Walschutzaktivisten zu verfallen, dass nämlich ein moralischer Gegensatz zwischen dem 'modernen' und dem 'traditionellen' Walfang bestünde. Der Beitrag macht die Vielfältigkeit und Komplexität der Interaktionen zwischen Menschen und Walen weltweit sichtbar und verweist auf eine Reihe von Fällen, in denen beide Erzählungen miteinander verbunden werden können, um so einen breiteren Horizont zu eröffnen. Der Beitrag gibt zudem einen kurzen Überblick über wichtige Etappen in der Umweltgeschichte der Wale, vor allem seit der Einrichtung der Internationalen Walfangkommission im Jahr 1946 und dem Aufkommen der 'Retter die Wale'-Kampagnen der 1970er Jahre. (ICEÜbers) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.29.2004.3.63-81 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Protecting fat mammals or carnivorous humans? Towards an environmental history of whales (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 29, 2004, 3, 63-81 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-30815 ()
?:volumeNumber
  • 29 (xsd:string)