PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die deutsche Naturschutzbewegung ist ein klassischer Gegenstand der Umweltgeschichtsschreibung, der Blickwinkel solcher Interpretationen blieb jedoch oft zu eng. In seiner kritischen Aufarbeitung der vorliegenden Forschungsergebnisse sucht der Verfasser nach neuen Forschungsperspektiven. Er skizziert die Breite naturschutzbezogener Entwicklungen im späten 19. Jahrhundert in Deutschland und formuliert vor diesem Hintergrund vier Themenbereiche künftiger Forschung: kollektive Biographien der Aktivisten der Naturschutzbewegung; Freunde und Verbündete der Naturschutzbewegung in ihrer Beziehung zu den Naturschützern; die ökologische Opposition; die Beziehung zwischen der Umweltbewegung und der Natur als Akteur. Insgesamt advokiert der Verfasser eine weniger parteiische Geschichtsschreibung der Naturschutzbewegung in der Annahme, dass ein solcher Ansatz im Endeffekt im Interesse sowohl der Umwelthistoriker als auch der Naturschutzbewegung liegen wird. (ICEÜbers) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.29.2004.3.171-191 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The old conservation history - and the new: an argument for fresh perspectives on an established topic (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 29, 2004, 3, 171-191 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-30765 ()
?:volumeNumber
  • 29 (xsd:string)