PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Artikel unternimmt zu beweisen wie eine historische Vorgehensweise dazu beitragen kann verschiedene Probleme der modernen Wirtschaftstheorie besser zu verstehen. Erstens erläutern die Verfasser ihre 'Forschungsmethodologie', um die Relevanz der historischen Analyse in den Wirtschaftswissenschaften widerzuspiegeln. Die Verfasser betonen deren interdisziplinäre Vorgehensweise, da sie die Moral- und politische Philosophie, die Dogmengeschichte, die Wirtschaftstheorie sowie die modernen analytischen Instrumente einschließt. Zweitens präsentieren die Verfasser zwei Beispiele von vollendeten oder laufenden Arbeiten, die auf ihrer Methodologie beruhen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.31.2006.3.245-252 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • A new methodology for the history of economic thought (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 31, 2006, 3, 245-252 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-29956 ()
?:volumeNumber
  • 31 (xsd:string)