PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ein Kategoriensystem zur Wahrnehmung und Kodierung sprachlicher Diskriminierung von Flüchtlingen und Immigranten in mündlichen und schriftlichen Alltagsdiskursen wird vorgestellt. Unter Berücksichtigung der klassischen Sündenbocktheorie sowie neuerer sozialpsychologischer Ansätze wird davon ausgegangen, daß sprachliche Diskriminierung die Funktionen des Trennens, des Fixierens und der Evaluation beinhaltet. Das vorgestellte Kategoriensystem erlaubt die Kodierung expliziter sowie impliziter Diskriminierungen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ein Kategoriensystem zur Wahrnehmung und Kodierung sprachlicher Diskriminierung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Journal für Psychologie, 3, 1995, 3, 33-43 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-29625 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)