PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der folgende Beitrag diskutiert verschiedene mikro-soziologische Erklärungsansätze zur innerfamilialen Arbeitsteilung (Ressourcentheoretischer Ansatz, Zeitbudget-Ansatz, Familienzyklischer Ansatz und Geschlechtsrollen-Ideologie). Die von den vier Erklärungsansätzen postulierten Beziehungen werden mit den bisherigen empirischen Resultaten konfrontiert. Eine Sekundäranalyse von zwei Schweizer Befragungen ergänzt die empirische Diskussion. (TL2) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1990 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Innerfamiliale Arbeitsteilung: mikro-soziologische Erklärungsansätze und empirische Beobachtungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 2, 1990, 2, 87-113 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-293322 ()
?:volumeNumber
  • 2 (xsd:string)