PropertyValue
?:abstract
  • Es wird analysiert, wie im Prozess der Krankheitsbearbeitung ärztliche Diagnosen und therapeutische Entscheidungen entstehen. Dazu werden ausgewählte Ergebnisse aus der Studie "Ärztliches Alltags-Know-how" herangezogen, in die niedergelassene Ärzte und Ärztinnen einbezogen waren. Diese Studie versteht sich als ein Beitrag zur neueren handlungspsychologischen Diskussion, in der begonnen wurde, das Wie menschlichen Handelns neu zu bestimmen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1996 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der ärztliche Erkenntnis- und Handlungsprozeß: ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Journal für Psychologie, 4, 1996, 3, 59-74 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-29334 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)