PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Im folgenden Beitrag werden nach einer kurzen Darstellung des Heidelberger Mediationskonzeptes Ergebnisse aus amerikanischen Evaluationsstudien zur Scheidungsmediation zusammengestellt. Wir unterscheiden dabei zwischen erfolgsorientierten, effektorientierten und prozessualen Evaluationsergebnissen. Abschließend werden die sich daraus ergebenden Implikationen für künftige Evaluationsstudien zusammengefaßt.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1991 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1991 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ergebnisse der Scheidungsmediation (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 3, 1991, 2, 136-154 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-293289 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)