PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Jenseits des Schulenstreites zwischen systemischer Therapie und Psychoanalyse werden Möglichkeiten der Integration affekttheoretischer Ansätze in ein lösungsorientiertes systemisches Konzept skizziert. Dabei wird die Bedeutung der Bindungstheorie und der empirischen Säuglingsforschung unterstrichen. Thesenartige Überlegungen zur pragmatischen Umsetzung in der therapeutischen Arbeit schließen sich an. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1996 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Lebensgeschichte als Ressource (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Journal für Psychologie, 4, 1996, 4, 71-79 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-29279 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)