PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Arbeit mit Texten im Computer hebt sich dann von der elektronischen Schreibmaschine ab und beginnt zur Datenverarbeitung zu werden, wenn im Mittelpunkt des Interesses nicht mehr der Ausdruck von Papier steht, sondern auch der Zugriff auf die Textdaten für Fragen der Analyse, Statistik und inhaltlichen Auswertung berücksichtigt wird. Der vorliegende Beitrag beabsichtigt eine praktische Einführung in die Idee und Anwendung der sachlich orientierten Textauszeichnung (generic markup), die die Grundlage für eine Textdatenverarbeitung bietet. Ausführlich wird das Programmpaket TUSTEP als Werkzeug für den Umgang mit dieser Art von Textdaten für Druckausgabe und Weiterverarbeitung dargestellt." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1993 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1993 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.18.1993.1.92-112 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • SGML-ähnliche Textauszeichnung in der TUSTEP-Umgebung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 18, 1993, 1, 92-112 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-291828 ()
?:volumeNumber
  • 18 (xsd:string)