PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Da die proustsche Recherche sich m.E. nicht ohne Rückgriff auf zwei zentrale psychologische Begriffe - nämlich den der Erinnerung und den der Emotion - verstehen lässt, versuche ich in diesem Aufsatz, auf Grundlage von Prousts großem Hauptwerk, die Zusammenhänge von Erinnerung und Emotion, wie sie von Proust - zumindest implizit - nahe gelegt werden, darzustellen. Dabei führe ich zunächst anhand eines Textbeispiels aus, wie der Schmerz im Rahmen von Verlusterlebnissen als Katalysator von Erinnerungs- und Vergessensprozessen fungieren kann, so dass nach einer Phase intensiver Erinnerung, die sinnlich-konkreten Erinnerungsbilder an emotionaler Bedeutung verlieren. Eine umgekehrte Konstellation ergibt sich, wenn der Erinnerungsgehalt selbst als überwiegend emotional (und nicht als bildlich) zu verstehen ist: Hier wiederholt sich, und zwar teilweise hinter dem Rücken des Protagonisten, eine ursprüngliche emotionale Erfahrung aufgrund einer strukturellen Ähnlichkeitsbeziehung zwischen Gegenwart und Vergangenheit, so dass empfunden oder in Abhängigkeit von eigenen Empfindungen reagiert wird, ohne dass der Bezug des aktuellen Denkens, Fühlens und/oder Handelns zu früheren Erfahrungen deutlich werden muss. Zu einer Aufhebung der Dissoziation von Erinnerungsbildern und Emotionen kommt es im Zuge des 'unwillkürlichen' Erinnerns, des Kernstücks der proustschen Recherche, indem, zwar dank eines äußeren Zufalls, doch nicht ganz ohne das Zutun des Subjekts, autobiographische Erinnerungen ihre emotionale Bedeutung zurückerhalten. In einem letzten Teil ziehe ich Parallelen zwischen dem proustschen Erinnerungsbegriff und dem 'impliziten Erinnern', einem wichtigen Konstrukt der psychologischen Gedächtnisforschung.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Erinnerte Emotionen" oder "emotionale Erinnerungen": über den Zusammenhang von Emotionen, Erinnerung und Persönlichkeit bei Marcel Proust (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Psychologie und Gesellschaftskritik, 30, 2006, 2, 35-55 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-289240 ()
?:volumeNumber
  • 30 (xsd:string)