PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Der Beitrag thematisiert die intrapsychische und interpersonelle Dynamik der Stigmatisation: Anhand der Extremfälle Stigmatisierter lassen sich Aspekte der Verschränkung von Psyche und Soma - bzw. Leib und Seele - sowie Funktion, Struktur, Dynamik und Genese der Symptombildung aufzeigen. Internalisierungsprozesse der Spiegelung, der Imitation und der Identifikation werden in ihrer Bedeutung für das konkrete Subjekt diskutiert und vor dem Hintergrund einer prothetischen Abstützung durch religiöse Systemelemente erörtert.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 3/4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • 'Grüß Gott!' - Stigmatisationen zwischen Selbstinszenierung und Imitation: Versuch zur Be-Deutung des Allgemeinen im individuellen Besonderen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Psychologie und Gesellschaftskritik, 30, 2006, 3/4, 91-109 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-288144 ()
?:volumeNumber
  • 30 (xsd:string)